| 
     
         
            | 
            | 
         
       
      
        
         
          |   | 
          
               
                
                     
                      Biologisch 
                          saline Krampfaderentfernung  
                         
				
				       | 
                        | 
                     
                   
                  
                 | 
               
               
                 
                     
                      Biologisch 
                          saline Krampfaderentfernung nach Dr. Köster/ Dr. 
                          Rieger 
                           
                          Gerne informiere ich Sie über die sanfte 
                          Krampfaderentfernung,  
                          welche ich nach einer gründlichen Ausbildung bei 
                          Dr. med. Berndt Rieger 
                          in Bamberg, seit 2013 in meiner Naturheilpraxis 
                          durchführe.  
                           
                           
                          Die saline Krampfaderentfernung ist eine Weiterentwicklung 
                           
                          der Krampfaderentfernung nach Prof. Paul Linser (1871-1963), 
                           
                          der sie 1911 an der Hautklinik der Universität 
                          Tübingen entwickelte und  
                          hunderttausendfach an den Patienten erfolgreich anwandte. 
                          Man geht davon aus, dass 1/3 der Deutschen – das 
                          sind ca. 25 Millionen  
                          Menschen an Krampfadern leiden.   | 
                        | 
                     
                   
                   
                    Je nach Ausdehnung der Krampfadern sind zur Behandlung manchmal 
                    mehrere Sitzungen erforderlich. 
                    Nur krankhaft veränderte Veneninnenwände reagieren 
                    auf die Kochsalzlösung. Gesunde Venen pumpen  
                    durch eine intakte Innenschicht und funktionstüchtige 
                    Venenklappen und Muskeln das Kochsalz sofort  
                    weiter. 
                    Bei dieser Methode wird ausschließlich konzentrierte 
                    Kochsalzlösung in die Krampfader Injiziert. 
                    Biologisch deshalb, da Kochsalzlösung = Natriumchlorid, 
                    eine körpereigene Substanz ist. Der Körper eines 
                    Erwachsenen Menschen enthält zwischen 150-300 Gramm Kochsalz. 
                     
                    Auch Besenreiser können mit dieser biologischen Behandlungsmethode 
                    entfernt werden, wobei hier  
                    mehrere Sitzungen notwendig sein können. 
                     
                    Ich begleite Sie gerne vor und nach der Behandlung mit naturheilkundlichen, 
                    homöopathischen  
                    Ratschlägen, um Ihre Konstitution zu unterstützen 
                    und die Ursachen der Krampfaderbildung zu behandeln. 
                     
                    Viele Schulmedizinische Behandlungsmethoden wie z.B. Venenstripping, 
                    Lasertherapie,  
                    Radiowellentherapie oder Phenol-Verödung können 
                    mit erheblichen Nebenwirkungen und langen  
                    Nachbehandlungen behaftet sein. 
                    Die biologisch saline Krampfaderentfernung stellt eine schonende 
                    Alternative dar. 
                     
                    Bitte vergleichen Sie vorab die unterschiedlichen Behandlungsmethoden, 
                    sowie Risiken, Nebenwirkungen  
                    und Kosten und entscheiden Sie, wie Sie Ihre Krampfadern behandeln 
                    lassen möchten. 
                  Die biologische Krampfaderentfernung kostet 350,-€ pro 
                  Bein 
                  Jede weitere Nachbehandlung pro Bein innerhalb eines Jahres 
                  beträgt 150,-€.  
                  Die biologische Besenreiserentfernung beträgt 150,-€ 
                  pro Stunde.       
                  Vorteile der biologischen Krampfaderentfernung  
                   
                  Sie sind sofort wieder fit, geh- und belastungsfähig 
                    -    Ambulante Behandlung
 
                    -    kurze Behandlungsdauer, ca. 1 Stunde
 
                    -   ohne Arbeitsausfall
 
                    -   ohne Allergierisiko
 
                    -   ohne Nerven- und Gefäßverletzungen
 
                    -   ohne Taubheits- und Kribbelgefühle
 
                    -    ohne Narkose oder Lokalanästhesie, da 
                      lediglich ein Ziehen oder Krampfen
 
                        von ca. 1-2 Minuten Dauer 
                    -    ohne Wickeln
 
                    -   ohne Kompressionstrümpfe
 
                    -   ohne körperliche Einschränkungen
 
                    -   geringe Kosten im Vergleich zu anderen Methoden 
                    
 
                   
                   
                    Bitte drucken Sie im Vorfeld den   
                    Aufklärungsbogen aus und bringen Sie ihn zur Behandlung 
                    mit. 
                  Literatur: 
                      Krampfadern schonend und natürlich entfernen,  
                      Dr. Sundaro Köster, Dr. Berndt Rieger 
                      ISBN 978-3-86445-020-4, 2012 
                       
                       
                       
                      Ausbilderin biologische Krampfaderentfernung 
                       
                      Ausbilderin biologische Besenreiserentfernung  
                       
                      Für alle interessierten Ärzte und Heilpraktiker, 
                      die mit der biologischen Krampfaderentfernung arbeiten möchten, 
                      biete ich die Ausbildung ,,biologische Krampfaderentfernung“ 
                      und ,,biologische Besenreiserentfernung“ in meiner 
                      Praxis an. 
                   
                   
                  Grundkurs biologische Krampfaderentfernung 
                      Diese erfolgt im Rahmen von einem Hospitationstag in meiner 
                      Praxis. 
                      Sie lernen alles über die Form der Krampfaderentfernung 
                      mittels hochprozentiger Kochsalzlösung, sowie die individuelle 
                      Anpassung der Dosis am Patienten. 
                  Weiterhin lernen Sie an diesem Tageskurs alles, was für 
                  die Ausübung der biologischen Krampfaderentfernung mittels 
                  Kochsalzlösung von Bedeutung ist: 
                  
                    -  Patientengespräch und Aufklärungsbogen, 
                      Behandlungsplan und Kosten
 
                     
                    -  Wie man Krampfadern einstuft – mittels Inspektion, 
                      Palpation und Ultraschalluntersuchung
 
                     
                    -  Welche Materialien und Hilfsmittel Sie brauchen, 
                      die Verwendung der Verweilkanüle, Butterfly und von 
                      
 
                       Einmalnadeln 
                     
                    -  Wie die Kochsalzlösung im Körper wirkt, 
                      wie man die Wirkung erkennen und verfolgen kann
 
                     
                    -  Ablöschen bei geplatzten Adern oder Fehlinjektion
 
                     
                    -  Betreuung nach dem Eingriff
 
                     
                    -  Ganzheitliche Venentherapie und Prävention
 
                   
                   
                  Sie haben die Möglichkeit, zu diesem Kurs bei vorheriger 
                  Absprache eigene PatientInnen mitzubringen und wir untersuchen 
                  und behandeln dann gemeinsam. 
                   
                  Die Ausbildungsgebühr für die biologische Krampfaderentfernung 
                  beträgt 900,- €. 
                   
                  Zur Anmeldung schreiben Sie eine E-Mail an:info@naturheilpraxis-memis.de 
                   
                  oder rufen unter 07031-7694913 an. 
                   
                  Eine Prüfung erfolgt nicht. 
                   
                   
                   
                  Ausbildung biologische Besenreiserentfernung 
                   
                  Diese erfolgt im Rahmen eines Hospitationstages in meiner Praxis. 
                   
                  Sie lernen alles über die Form der Besenreiserentfernung 
                  mittels hochprozentiger Kochsalzlösung, sowie die individuelle 
                  Anpassung der Dosis am Patienten. 
                   
                  Die Ausbildungsgebühr beträgt 500,-€ 
                   
                  Zur Anmeldung schreiben Sie eine E-Mail an: info@naturheilpraxis-memis.de 
                  oder rufen an unter: 07031-7694913  
                   
                  Nach dem Hospitationstag erhalten Sie ein Zertifikat. Eine Prüfung 
                  erfolgt nicht.  
                   
                    
                  
                    
                     
                     
                     
                      
  | 
               
             
            
            
            
             
            
               
                | Plasma Pen Behandlung – Lidstraffung ohne OP  | 
               
               
                |   Der Plasma Pen ist ein berührungsfreies, nicht-invasives 
                    Gerät, das durch einen Spannungsunterschied zwischen 
                    Gerät und Körper einen kleinen, heißen Lichtbogen 
                    erzeugt, der in Lage ist, unerwünschte Hautpartien in 
                    Sekundenbruchteilen blitzartig zu verdampfen (Shrinking) und 
                    tiefere Hautschichten zu straffen. 
                  Die nichtinvasive Fibroblast-Lift-Plasma Pen Behandlung verwendet 
                    eine neuartige Technologie zur Erzeugung von Plasma, die hoch 
                    wirksam, nur minimalinvasiv und sehr sicher ist. Plasma besteht 
                    aus einer Wolke von ionisierten Partikeln, die elektrisch 
                    positiv und negativ geladen sind. Das darunterliegende und 
                    angrenzende Gewebe wird dabei durch die fehlende Wärmeausbreitung 
                    geschont. Das Plasma entfaltet aber auch gleichzeitig eine 
                    heilende und gewebestraffende Wirkung, die für eine schnelle 
                    und narbenfreie Abheilung sorgt. Die Heildauer ist durch diese 
                    Methode sehr kurz und die Ergebnisse überzeugend. 
                     
                    Bei direktem Hautkontakt oder zu großer Entfernung stoppt 
                    die Plasmazündung. Obwohl der Plasma Pen Strom benötigt, 
                    fließt kein Strom durch den Patienten. Die gesamte Energie 
                    wird verwendet, um Plasma zu erzeugen. 
                    Die während der Behandlung mit dem Plasma Pen auftretende 
                    Hitze führt zu einer Aktivierung des Immunsystems und 
                    einer nachfolgenden, gewollten Entzündungsreaktion. 
                     
                    Ganz ohne chirurgischen Eingriff können überschüssige, 
                    erschlaffte Haut entfernt und andere korrektive Behandlungen 
                    im Bereich der Haut durchgeführt werden. 
                    Diese Straffung verstärkt sich in den Wochen nach der 
                    Behandlung, da es zu einem langsamen Aufbau der Kollagenfasern 
                    kommt. 
                     
                     
                    Wie wirkt Plasma in der Haut 
                    Die Haut wird durch die intrinsische Plasmawirkung 
                    stimuliert und aktiviert. Hochenergetische Plasmapartikel, 
                    hauptsächlich reaktive Stickstoff- und Sauerstoffspezies, 
                    durchwandern die Haut und induzieren eine beschleunigte Heilung 
                    und führen so zu einer dermalen Re-Modellierung und Hautstraffung. 
                    Die beschleunigte Heilung entsteht durch eine direkte Beeinflussung 
                    der Fibroblasten (welche u.a. Kollagen bilden). Die Vermehrungsrate 
                    der Bindegewebszellen und Hautzellen werden deutlich beschleunigt. 
                    Es besteht in der Regel keine Gefahr der Überpigmentierung 
                    oder Pigmentfleckenbildung, da der Plasma Pen keine nennenswerte 
                    elektromagnetische Strahlung im sichtbaren Bereich erzeugt. 
                     
                     
                    Oberlidstraffung ohne OP 
                    Durch eine zunehmende Erschlaffung der Haut der Oberlider 
                    entstehen Schlupflider (Blepharochalasis). Man sieht müde 
                    und abgespannt aus. Die Augen fühlen sich schwer an, 
                    können brennen, sorgen für Müdigkeit und schränken 
                    häufig sogar das Gesichtsfeld ein. Jetzt ist es möglich, 
                    eine Lidstraffung (Schlupflider oder Hängelider) ohne 
                    Operation behandeln zu lassen. 
                    Das Ergebnis ist sofort sichtbar. Je nach überschüssiger 
                    Haut werden für ein optimales Ergebnis 1-4 Behandlungen 
                    benötigt.  
                     
                     
                    Diese neuartige und innovative Behandlungsmethode 
                    zeichnet sich aus durch folgende Vorteile: 
                  • Ohne Skalpell und Narkose 
                    • Ohne Risiken 
                    • Sofort sichtbare Straffung 
                    • Keine allergischen Reaktionen 
                    • Keine bzw. nur geringe und kurze Ausfallzeit 
                    • Langanhaltende Wirkung 
                    • Kostengünstig 
                   
                   Weitere Indikationen: 
                  • Oberlidstraffung / Unterlidstraffung (auch Schlupflider) 
                    • Mund- und Lippenfältchen 
                    • Krähenfüße 
                    • Fältchen am Ohr  
                    • Halsstraffung 
                    • Zornesfalte  
                    • Stirnfalten  
                    • Entfernung von Hautüberschüssen 
                    • Entfernung von Muttermalen / Leberflecken 
                    • Entfernung von Xanthelasmen 
                    • Warzenentfernung 
                    • Entfernung von Fibromen, Milien und Skintags (Hautanhängsel) 
                    • Entfernung von Altersflecken, Pigmentflecken, Angiomen 
                    • Permanent Make-up Entfernung 
                    • Tattoo Entfernung 
                    • Akne Behandlung 
                    • Narbenbehandlung: Akne Narben, Striae Distensae (Dehnungsstreifen) 
                   
                    ABLAUF DER BEHANDLUNG 
                    Zunächst wird eine Betäubungssalbe zur 
                    örtlichen Betäubung der Haut aufgetragen. Dadurch 
                    ist die Behandlung nicht schmerzhaft. Dann wird der Plasma 
                    Pen in einem Abstand von ca. 1mm über die Haut geführt. 
                    Die Haut wird durch die Hitze geschrumpft, man nennt es auch 
                    »Shrinking«. Nach dem Eingriff bilden sich auf 
                    der behandelten Region kleine punktuelle Schorfe, die nach 
                    5 bis 7 Tagen abfallen und nicht abgekratzt werden dürfen. 
                    Abschließend wird eine spezielle Wundheilungscreme aufgetragen. 
                    Diese hat eine entzündungshemmende und schützende 
                    Wirkung für die entstandenen Krusten.  
                    Nebenwirkungen 
                    - lokale Schwellung (kühlen)  
                    - Ödeme (in den ersten 3 Tagen möglich)  
                    - Schorfbildung  
                    - Rötung 
                     
                     
                    WANN SEHE ICH DAS ERGEBNIS UND WIEVIELE SITZUNGEN MÜSSEN 
                    DURCHGEFÜHRT WERDEN? 
                    Das Ergebnis ist sofort sichtbar. Allerdings kann 
                    es zu einer Schwellung in den ersten 3-5 Tagen nach der Behandlung 
                    kommen. Die punktuellen Krusten fallen ebenfalls in der Regel 
                    nach 3-7 Tagen ab und es ist zunächst eine zart rosa 
                    Haut zu sehen.  
                    Die Anzahl der Sitzungen hängt vom Ausgangsbefund, sowie 
                    vom Alter des Patienten ab. Üblicherweise sind 1-4 Sitzungen 
                    ausreichend. 
                   
                    PREISE 
                    Der Preis pro Behandlung hängt von der zu behandelnden 
                    Fläche und Region ab und wird individuell festgelegt. 
                   | 
               
             
            
             
              
               
                | Klassische 
                  Homöopathie  | 
               
               
                |   Das Wort “Homöopathie” kommt aus dem 
                    Griechischen und bedeutet “ähnliches Leiden”. 
                    Weiterentwickelt wurde die Homöopathie von dem Arzt, 
                    Apotheker und Chemiker Samuel Hahnemann (1755-1843), die auf 
                    zwei wesentlichen Prinzipien basiert: 
                  1. Das Ähnlichkeitsprinzip ( Simileprinzip) 
                    In der Homöopathie werden Arzneimittel gewählt, 
                    die bei einem Gesunden ähnliche Beschwerden hervorrufen, 
                    wie bei dem zu behandelnden Kranken. 
                    “Ähnliches soll durch ähnliches geheilt werden” 
                     
                    (lat.: similia similibus curentur). 
                   
                     
                        | 
                     
                   
                  2. Dosierung in abgestuften Potenzen 
                    Die Selbstheilungskräfte des Körpers werden nach 
                    Hahnemann nur dann gut angeregt, wenn der Arzneistoff nicht 
                    nur korrekt verdünnt, sondern auch in jeder Verdünnungsstufe 
                    intensiv verschüttelt bzw. bei Feststoffen verrieben 
                    wird (=Potenzieren). Wie der Begriff Potenz (=Kraft, Vermögen 
                    etwas zu verrichten ) verrät, wird durch das Potenzieren 
                    eines Arzneistoffes dessen Heilkraft verstärkt. Die Ausgangsstoffe 
                    werden mit einer Substanz (Wasser/Alkohol-Mischung, Laktose 
                    oder Zucker) als Träger verdünnt und danach intensiv 
                    verschüttelt bzw. verrieben, nach genau vorgegebenen 
                    Herstellungsvorschriften des Homöopathischen Arzneibuchs 
                    (HAB). 
                     
                    Hierbei bedeutet: 
                    D-Potenz : 1:10 Verdünnung + Potenzierung 
                    C-Potenz : 1:100 Verdünnung + Potenzierung 
                    LM- oder Q-Potenz: 1:50.000 Verdünnung + Potenzierung 
                  | 
               
             
            
            
             
              
               
                | Miasmatische 
                  Homöopathie | 
               
               
                |   Mit Miasma (griech. Makel, Befleckung) bezeichnete Hahnemann 
                    drei große, krankhafte Prädispositionen wegen ihrer 
                    pathologischen Dynamik. Diese drei ursprünglichen Formen 
                    (Hypo-, Hyper- und Dys-) jeder funktionellen oder pathophysiologisch-anatomischen 
                    Veränderung, vererbbare Veränderungen, die auch 
                    auf die Charakteristika des Individuums Einfluss nehmen. Das 
                    Ergebnis ist die chronische Krankheit und die konstitutionelle 
                    Pathologie. Die ganzheitliche Diagnose fasst alle Informationen 
                    zu diesem Fall zusammen.   | 
               
             
            
            
                
               
                | Akupunktur 
                  nach traditionell chinesischer Medizin (TCM) | 
               
               
                Der Begriff Akupunktur kommt aus dem lateinischen (Acus=Nadel 
                  und pungere=stechen). 
                  Wörtlich übersetzt bedeutet er “mit Nadeln stechen”. 
                  Die Akupunktur wird in der traditionell 
                  chinesischen Medizin seit über 2200 Jahren eingesetzt.  
                   
                  Bei der Akupunkturbehandlung werden feinste Nadeln in spezielle 
                  Akupunkturpunkte gesetzt. Diese Akupunkturpunkte liegen auf 
                  Energieleitbahnen (Meridiane), die symmetrisch auf beiden Körperhälften 
                  verlaufen. In ihnen kreist nach traditionell chinesischer Auffassung 
                  die Lebensenergie “Qi” mit ihren Anteilen Yin und 
                  Yang. Diese beiden lebenserhaltenden Kräfte sind im Körper 
                  als Gegenpole gleichzeitig wirksam. Ihr Gleichgewicht stellt 
                  den idealen Gesundheitszustand dar, ihr Ungleichgewicht führt 
                  zu Beschwerden und Krankheit. In der klassischen Akupunktur 
                  sind 14 Hauptmeridiane mit 361 Akupunkturpunkten bekannt. Jedem 
                  Akupunkturpunkt ist eine exakte Bedeutung zugeordnet. Das Einstechen 
                  einer Akupunkturnadel ist mit einem geringen und nur kurz andauernden 
                  Schmerz verbunden. Die Behandlung wird meist im Liegen durchgeführt 
                  und dauert in der Regel ca. 20 Minuten.     Anwendungsgebiete 
                  sind: 
                    -  Augenerkrankungen: Allergien; trockenes Auge; Fehlsichtigkeiten; 
                      Sehschwächen (unterstützend); Grüner Star; 
                      Makuladegeneration; Entzündungen am Augenlid, Bindehaut, 
                      Netzhaut, Regenbogenhaut.
 
                       
                     
                    -  Bronchial- und Lungenerkrankungen: Allergien; Asthma; 
                      Erkrankungen des Bronchialsystems
 
                       
                     
                    -  Gynäkologische Erkrankungen: Migräne, 
                      Reizblase; Entzündungen an Brüsten, Eierstock, 
                      Eileiter, Gebärmutter; Schwangerschaft,/Geburt: Schwangerschaftsbeschwerden 
                      
 
                      (Essstörungen, Schmerzen, Übelkeit); Kinderlosigkeit; 
                      Menstruationsstörungen. 
                       
                     
                    -  Hauterkrankungen: Akne; Allergien; Geschwüre; 
                      Herpes simplex; Herpes Zoster; Ekzeme; Neurodermitis; Schuppenflechte; 
                      schlecht heilende Wunden
 
                       
                     
                    -  Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Blutdruckstörungen; 
                      Durchblutungsstörungen; funktionelle Herzerkrankungen; 
                      Herzrhythmusstörungen
 
                       
                     
                    -  HNO-Erkrankungen: Allergien (z.B. Heuschnupfen); 
                      Hörsturz/Tinnitus; Schwindel; Abwehrschwächen 
                      (chronische Entzündungen an Mandeln, Mittelohr oder 
                      Nasennebenhöhlen, Erkältungen)
 
                       
                     
                    -  Kinderkrankheiten: Allergien; Entwicklungsstörungen 
                      ( Bettnässen, Hyperaktivität, Konzentrationsstörungen); 
                      Ekzeme, Neurodermitis, Schlafstörungen, Infektanfälligkeit 
                      (Schnupfen, Husten, Entzündungen) 
 
                       
                     
                    -  Magen-Darm-Erkrankungen: Schluckauf; Sodbrennen; Durchfall; 
                      Verstopfung; Erbrechen; Übelkeit; Gallenblasen- oder; 
                      Gallenwegsentzündung; Lebererkrankungen; Magen- und 
                      Zwölffingerdarmgeschwüre; Morbus Crohn; Colitis 
                      Ulcerosa. 
 
                       
                     
                    -  Neurologische Erkrankungen: Kopfschmerzen; Migräne; 
                      Lähmungen nach Schlaganfall; Neuralgien; Tinnitus; 
                      vegetative Funktionsstörungen.
 
                       
                     
                    -  Orthopädische Erkrankungen: Arthrose/Arthritis; 
                      Fibromyalgie; Karpaltunnelsyndrom. 
 
                       
                     
                    -  Psychische Erkrankungen: Depressive Verstimmungen; 
                      Erschöpfungszustände; 
 
                       
                     
                    -  Schlafstörungen; Unruhezustände;Übergewicht; 
                      Suchtbehandlung 
 
                       
                     
                    -  Urologische und nephrologische Erkrankungen: Impotenz, 
                      Reizblase, Entzündungen an Blase, Nieren, Nierenbecken, 
                      Prostata.
 
                       
                      
                     
                    | 
               
             
            
            
             
              
               
                | Ohrakupunktur 
                  nach Thews | 
               
               
                |   Bei der Ohrakupunktur - auch Auriculotherapie 
                    (lat. auricula = kleines Ohr) genannt - werden drucksensible 
                    und elektrisch messbare Punkte 
                    der Ohrmuschel sowohl zur Diagnose, als auch zur Behandlung 
                    mechanisch und elektrisch gereizt (Akupunktur). Pro Sitzung 
                    werden nur drei bis vier Nadeln gestochen, die 20 Minuten 
                    am Ort belassen werden. Der Stichreiz wird auf reflektorischem 
                    Wege durch ein nervliches Zwischenglied zum Sympathikusnerv 
                    weitergeleitet und setzt dort entsprechende Impulse.  
                    Anwendungsgebiete sind Neuralgien, Myalgien, Kopfschmerzen, 
                    Lumboischialgien Verletzungen und Operationen, rheumatischen 
                    Beschwerden, vegetative Störungen. 
                    Auch in der unterstützenden Behandlung von Suchtproblemen 
                    wie Nikotin- und Esssucht hat sich die Ohrakupunktur bewährt. 
                  | 
               
             
            
            
                
               
                | Pulsdiagnose | 
               
               
                |   Die Pulsdiagnose ist eine der wichtigsten diagnostischen 
                    Kriterien in der Traditionellen  
                    Chinesischen Medizin (TCM). Da die Pulsstellen verschiedenen 
                    Funktionskreisen zugeordnet 
                    sind, geben sie Auskunft über die mit den Funktionskreisen 
                    in Verbindung stehenden inneren 
                    Organe. 
                  | 
               
             
            
            
                
               
                | Zungendiagnose | 
               
               
                |   Die Farbe des Zungenkörpers spiegelt fast immer die 
                    tatsächliche Kondition wider. 
                    Hierbei gibt der Zungenkörper vor allem bei chronischen 
                    Erkrankungen wertvolle Hinweise, bei akuten Erkrankungen hingegen 
                    die Veränderungen des Belags.  
                  | 
               
             
            
            
             
              
               
                | Schröpfen, 
                  Hacamat  | 
               
               
                |   Das Schröpfen ist eine Reflextherapie, die schmerzlindernd 
                    und durchblutungsfördernd wirkt; sie aktiviert das Immunsystem 
                    und löst Verhärtungen im Haut- und Unterhautgewebe. 
                    Gläserne Saugglocken, die sog. Schröpfköpfe 
                    werden entlang der Reflexzonen bzw. auf speziellen Akupunkturpunkten 
                    auf den Rücken gestülpt; es entsteht ein Vakuum. 
                    Durch den Sog auf die Haut weiten sich die Blutgefäße, 
                    so dass der Blutfluss verstärkt wird. 
                    Anwendungsgebiete: Schmerzzustände bei rheumatischen 
                    Erkrankungen und Osteoporose, 
                    Rücken- und Nackenschmerzen, Magen- und Darmbeschwerden, 
                    Atemwegserkrankungen, chronische Schwächezustände. 
                     
                    | 
               
             
            
            
             
             
            
               
                | Schmerztherapie | 
               
               
                Der Schmerz ist eine individuelle Empfindung, die nach 
                    Verletzungen, Traumen sowie 
                    Operationen, oder bei chronischem Dauerzustand ein eigenes 
                    Krankheitsbild darstellt. 
                    Schmerz ist das erste Zeichen unseres Körpers, der uns 
                    anzeigt, dass irgend etwas nicht in  
                    Ordnung ist. Dieses ,,nicht in Ordnung sein” bedeutet 
                    aus der Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin nichts 
                    anderes, als dass im Körper eine Disharmonie vorhanden 
                    ist. 
                    Werden Yin und Yang in Gleichgewicht gebracht, können 
                    Schmerzen gelindert werden und alle 
                    Energien des Körpers können wieder frei fließen.
                   Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung ist eine 
                    korrekte Diagnosestellung. 
                     
                    Im Rahmen der Traditionellen Chinesischen Medizin gibt es 
                    zwei besondere Techniken: 
                    - Zungendiagnose 
                    - Pulsdiagnose 
                     
                    Diese beiden Formen bieten die Möglichkeit, ein erfolgreiches 
                    Behandlungskonzept festzulegen. 
                    Schmerztherapie im Einzelnen:  
                    - Muskelschmerzen 
                    - Gelenkschmerzen 
                    - Knochenschmerzen 
                    - Rückenschmerzen 
                    - Rheumaschmerzen 
                    - posttraumatische Schmerzen 
                    - postoperative Schmerzen 
                    - Neuropathien bei Diabetes mellitus, Multiple Sklerose 
                    - Migräne 
                    - Menstruationsschmerzen 
                    - Phantomschmerzen und andere   | 
               
             
            
            
                
               
                | Dorn-Methode | 
               
               
                Die Dorn-Methode ist eine sanfte 
                    Verfahrensweise, um direkte Wirbelsäulenprobleme 
                    zu lösen. Darüber hinaus werden Beschwerden, die 
                    nicht direkt mit der Wirbelsäule zu tun haben positiv 
                    beeinflusst und ein Gesundungsreiz gesetzt. 
                    Es bedarf keiner Medikamente oder anderer Hilfsmittel, einzig 
                    die Hände, die Augen und das Gefühl des Behandlers 
                    sind nötig, um eine erfolgreiche Behandlung durchzuführen.
                   Die Wirbelsäule des Menschen besteht aus 7 Halswirbeln, 
                    12 Brustwirbeln, 5 Lendenwirbeln, 5 verknöcherten Wirbeln, 
                    die das Kreuzbein bilden und dem Steißbein. 
                    Über das Kreuzbein ist die Wirbelsäule gelenkig 
                    mit dem Becken verbunden = Ileosakralgelenk (ISG). 
                    Kommt es zum sog. Beckenschiefstand, bedeutet dies, dass das 
                    Becken im ISG verschoben ist und somit nicht in seiner idealen 
                    Position verankert ist. 
                     
                    Bei der Dorn-Methode manipulierte Gebiete sind die Gelenke 
                    zwischen den Wirbeln und das Ileosakralgelenk.  
                     
                    Das Ileosakralgelenk ist die Basis der Wirbelsäule, somit 
                    bauen sich Fehlstellungen meist auf einem falschen ISG Zustand 
                    auf. 
                     
                    Die Beine sind die Verbindung zwischen Boden und Becken und 
                    sind mit diesem über das Hüftgelenk verbunden. Gibt 
                    es Probleme im Bereich der Beine, haben diese direkten Einfluß 
                    auf Becken, Ileosakralgelenk und Wirbelsäule. 
                     
                    In der Orthopädie werden oft Beinlängendifferenzen 
                    diagnostiziert und Einlagen für das kürzere Bein 
                    verschrieben. Dies macht nur bei einem knöchern verursachten 
                    Defizit Sinn, welches lediglich einen geringen Teil der Fälle 
                    betrifft. 
                     
                    Beim weitaus größeren Teil der Patienten ist ein 
                    herausrutschen aus dem Gelenk (Hüftgelenk, Kniegelenk, 
                    Sprunggelenk) verantwortlich für die Verlängerung 
                    eines Beines.  
                    Hierbei ist das Ziel, das Gelenk wieder in seinen optimalen 
                    Zustand zu bringen. 
                  Mögliche Beschwerden durch fehlstehende Wirbel: 
                    - Kopfschmerzen, Migräne  
                    - Bluthochdruck 
                    - Schwindel 
                    - Müdigkeit 
                    - Ohrenschmerzen 
                    - Tinnitus 
                    - Heiserkeit 
                    - steifes Genick 
                    - Schultererkrankungen 
                    - Schmerzen in Händen und Armen 
                    - Ängste 
                    - Atembeschwerden 
                    - Magenbeschwerden 
                    - Verdauungsstörungen 
                    - Sodbrennen 
                    - Allergien 
                    - Burn-Out 
                    - Nierenprobleme 
                    - Krampfadern  
                    - Ischias 
                    - Schmerzen in Füßen und Beinen 
                    - u.v.a.  
                    | 
               
             
            
            
                
               
                | Hochdosis 
                  Vitamin C Infusionstherapie/ Injektionstherapie | 
               
               
                Chronisch entzündliche Erkrankungen 
                    wie Arthritis, Allergien, Arteriosklerose, Krebs oder rezidivierende 
                    Infektionen bilden reaktive Sauerstoffverbindungen und verbrauchen 
                    körpereigene Antioxidantien. Oxidativer Stress und ein 
                     
                    Vitamin-C-Mangel ist typisch für diese Erkrankungen. 
                    Denn Vitamin C gehört zu den effektivsten physiologischen 
                    Antioxidantien in der Zelle, der Zellumgebung und im Blut 
                    und wird bei Entzündungen frühzeitig verbraucht. 
                    Vitamin-C-Injektionen/-Infusionen können Mangelzustände 
                    schnell und ohne Energieverbrauch beseitigen. 
                    Die Bekämpfung von oxidativem Stress und die Wiederherstellung 
                    physiologischer  
                    Vitamin-C-Blutspiegel gehören zu einem sinnvollen ganzheitlichen 
                    Therapiekonzept. 
                     
                  | 
               
             
            
            
             
             
            
               
                | Biologische Faltenunterspritzung, Mesotherapie im ästhetischen und therapeutischen Bereich
 | 
               
               
                 
                    Biologische Faltenunterspritzung 
                    Zur Verwendung kommt nicht–tierisches Hyaluron, 
                    eine körpereigene Substanz und natürlicher Bestandteil 
                    des menschlichen Gewebes, z.B. in Muskeln, Sehnen und Haut. 
                    Da Hyaluronsäure biologisch und chemisch im Gewebe aller 
                    Lebewesen identisch ist, bedarf es keiner Vortestung. 
                    Beim Alterungsprozess der Haut kommt es nicht nur zur Entstehung 
                    von Falten, sondern auch zu einem deutlichen Volumenabbau. 
                    Hyaluron besitzt die Fähigkeit, Wasser zu binden und 
                    gibt der Haut gleich ein gesundes und vitales Aussehen. 
                    Hyaluron wird in Form eines kristallklaren Gels mit einer 
                    dünnen Nadel in die Falten der Haut injiziert. 
                    Das Ergebnis ist schnell zu sehen. Je nach Ausprägung 
                    der Falten und Stabilisierung der Hyaluronsäure bleibt 
                    der Effekt ca. 6-12 Monate erhalten. 
                    Das Gesicht wirkt verjüngt und frischer, die Mimik bleibt 
                    erhalten. 
                     
                    • Stirnfalten 
                    • Zornesfalten 
                    • Augenringe 
                    • Nasolabialfalte 
                    • Lippenkonturen 
                    • Lippenvolumen  
                    • Gesichtskonturen 
                    • Wangen 
                    • Eingesunkene Narben 
                  
 Mesotherapie 
                    Meso bezieht sich auf das Mesoderm, das sich in der dritten 
                    Entwicklungswoche des Menschen als mittleres Keimblatt bildet 
                    und aus dem sich unter anderem Haut und Bindegewebe entwickeln, 
                    d.h. die Bereiche, die Ziel der Mesotherapie sind.  
                     
                    In der Mesotherapie werden mit feinen, kurzen Nadeln individuell 
                    zusammengestellte Medikamente und Wirkstoffe direkt in die 
                    Haut im zu behandelnden Bereich injiziert. Die minimalinvasive 
                    Methode verbindet Grundlagen der Akupunktur, der Neuraltherapie, 
                    der Arzneitherapie und nutzt das Prinzip der Reflexzonen. 
                    Durch ihre Wirkweise ist sie besonders schonend und wird bei 
                    verschiedenen akuten und chronischen Erkrankungen sowie in 
                    der ästhetischen Medizin eingesetzt.
                   Das Behandlungsverfahren verbindet so die Wirkung verschiedener 
                    Arzneien, Vitamine, homöopathischer und pflanzlicher 
                    Mittel mit dem positiven Effekt physikalischer Reize an Haut 
                    und Akupunkturpunkten. 
                     
                    Die Bestandteile werden je nach Anwendungsgebiet für 
                    Ihre Bedürfnisse individuell zusammengestellt und dosiert. 
                    Das Einbringen der Substanzen in die Haut durch Mikroinjektionen 
                    erzielt eine bessere Wirkung als ein bloßes Auftragen 
                    der Wirkstoffe auf die Haut. Die nur wenige Millimeter tiefen 
                    Stiche stimulieren das Gewebe und steigern die Durchblutung 
                    und Sauerstoffversorgung der Haut. 
                    Dabei entsteht ein Hautdepot mit den Wirkstoffen, die nach 
                    und nach abgegeben werden, was einen schnellen und gleichzeitig 
                    anhaltenden Effekt gewährleistet. Da direkt am Ort der 
                    Erkrankung oder Beschwerde behandelt wird, sind weitaus geringere 
                    Mengen notwendig als bei Medikamenten oder Wirkstoffen, die 
                    z.B. oral verabreicht werden.  
                     
                    Es kann sich eine Erstreaktion, wie Rötung, Schwellung 
                    und ggf. leichte Schmerzen zeigen.  
                    Dabei handelt es sich um ein in der Naturheilkunde oft beobachtetes 
                    Phänomen, das auf die beginnenden Reinigungs- und Reparaturprozesse 
                    des Körpers hinweist. Diese Symptome sind vollständig 
                    reversibel und meist nur von kurzer Dauer. Wie jedes andere 
                    naturheilkundliche Verfahren kann die Mesotherapie nur dort 
                    helfen, wo die Reparaturmechanismen des Körpers noch 
                    wirksam sind. 
                    Auch die eigenen Lebensgewohnheiten können die Ergebnisse 
                    stark beeinflussen. Ernährung, Bewegung ,UV –Strahlung, 
                    Alkohol- und Nikotinkonsum können das Haut- und Erscheinungsbild 
                    stark beeinflussen. 
                  Die Erkrankungen, bei denen die Mesotherapie Linderung oder 
                    Heilung bringen kann, sind zahlreich und stammen aus praktisch 
                    allen Gebieten der Medizin. 
                   
                  
                    -    Faltenglättung in Gesicht, Hals, Dekolleté 
                      sowie Handrücken 
 
                       
                       
                    -   Durchblutungs- und Wundheilungsstörungen
 
                      Durch die Verbesserung der Mikrozirkulation im Gewebe sind 
                      gute Ergebnisse bei arteriellen und venösen Durchblutungsstörungen 
                      bis hin zum Ulcus cruris möglich. Bei schlecht heilenden 
                      Wunden oder Narbenbildung (z.B. Keloide, Schwangerschaftsstreifen). 
                       
                     
                    -   Rheumatische Erkrankungen, Arthrose
 
                      Chronische Gelenk- und Wirbelsäulen-Erkrankungen mit 
                      und ohne Nervenschmerzen. 
                       
                     
                    -    Sportverletzungen
 
                      Sehnenentzündungen, Verstauchungen, Prellungen und 
                      Zerrungen. 
                       
                     
                    -    Abwehrschwäche 
 
                       
                     
                    -   Streß, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen
 
                      Bei psychosomatischen Störungen, wie Nervosität, 
                      Burn-out-Syndrom ,Schlaflosigkeit oder depressiven Verstimmungen. 
                       
                     
                    -    Kopfschmerzen 
 
                      Migräne, Spannungskopfschmerz, Gesichtsneuralgien, 
                      Schwindel oder Tinnitus. 
                       
                     
                    -   Zigarettenentwöhnung
 
                      Hierbei erfolgen die Mikroinjektionen in bestimmte Akupunkturpunkte. 
                       
                     
                    -    Altersfehlsichtigkeit und Altersschwerhörigkeit
 
                       
                       
                    -   Gynäkologie
 
                      Dysmenorrhoe, Reizblase, rezidivierende Infektionen, weiblicher 
                      Infertilität. 
                     
                   
                     
                      
                  Verbindung von Schallwellen mit Iontophorese und Sonophorese 
                  Ein Schallkopf transportiert die wertvollen homöopathischen 
                  Mischungen, Vitamine u.a. mit sanften Schwingungen gezielt in 
                  tiefste Haut- und Gewebeschichten. Sowohl der Abtransport von 
                  so genannten "Abfallprodukten" aus den einzelnen Hautschichten, 
                  als auch die Aktivierung der Hyaluron-Depots können der 
                  Haut wieder zu mehr Spannkraft und Elastizität verhelfen. 
                  Die Haut wird besser durchblutet und die Zellerneuerung bis 
                  in die tiefen Hautschichten angeregt.  
                   
                  Die Eigenproduktion von Kollagen und Elastin verbessert sich 
                  und wertvolle Wirkstoffe dringen ungehindert in das Bindegewebe 
                  der mittleren und unteren Hautschichten ein, um dort ihre straffende 
                  und regenerierende Wirkung auszulösen. 
                  • Niederfrequente Ultraschallwellen vergrößern 
                    die Zellzwischenräume 
                    • Aktivieren den Stoffwechsel und unterstützen 
                    die Wundheilung 
                    • Steigern die Durchblutung und unterstützen die 
                    Lymphdrainage 
                    • Verbessern die Funktion von Muskeln und Sehnen 
                     
                    Sowohl im kosmetischen Bereich als auch in der Behandlung 
                    von empfindlicher Haut und Hautproblemen zuverlässige 
                    Hilfe bei folgenden Symptomen: 
                  • Reinigung und Entspannung der Haut 
                    • Nährstoffeinbringung 
                    • Straffung und Verjüngung der Haut 
                    • Bei Akne, Pigmentstörungen, Altersflecken 
                    • Reduktion von Mimikfalten und Tränensäcken 
                    • Neurodermitis 
                    • Psoriasis 
                    • Rosacea, Couperose 
                    • Muskel- und Spannungsschmerzen an Hals und Rücken 
                    • Linderung chronischer Schmerzen 
                    • Entzündliche Gelenkschmerzen 
                    • Epicondylitis 
                    • Arthrose 
                    • Arthritis 
                    • Karpaltunnelsyndrom  
                    • Tinnitus 
                    • Sportverletzungen 
                    • Narben 
                    • Besenreiser 
                  Sehr gut kombinierbar mit der Faltenunterspritzung oder Mesotherapie. 
                   
                   
                     
                
  | 
               
             
            
             
             
             
               
             | 
         
        |